
Der Martluther Börsenbrief
Wir finden im aktuellen Makrokontext für Sie attraktive Anlagechancen für selektive Marktszenarien.

Aktiv und taktisch anlegen
"Eigentlich müsste man aufhören, ETFs zu kaufen", so der ökonomische Chefberater der Allianz Mohamed El-Erian (Handelsblatt, 25.11.2020)."Dies ist die Zeit für aktives Management, für eine detaillierte Analyse, für Szenario-Planungen und für taktisches Investieren."- Diese Einschätzung teilen wir: 2020 bis 2022 waren Jahre von sehr differenzierten Märkten. Wer gezielt in gewisse Sektoren investierte und dabei bewertungstechnische Überhitzungen im Auge behielt, schlug den breiten Index damit deutlich.
Es spricht derzeit viel dafür, dass Sie auch in diesem Jahr als sachkundiger aktiver Investor mit einem disziplinierten Vorgehen in diesem Umfeld die besten Karten haben.

Kurs bestimmen und halten
Wie ein Schiff auf hoher See ist die Kurs-Performance einer Wertanlage unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt. Diese können sowohl schwerwiegende Turbulenzen wie auch Rückenwind für sie bedeuten. Diese Einflüsse - und weniger die Performance einer Firma - bestimmen vornehmlich die Kapitalflüsse in einem Zeitraum von bis zu einem Jahr.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz scannen wir die makro-ökonomische "Gesamtwetterlage" und leiten davon unseren Portfoliomix ab. Wir verlagern die Zusammensetzung unseres Portfolios dynamisch, um Risiken zu managen und um die sich neu ergebenden Chancen am Markt zu nutzen.
Wir richten dabei unseren Blick auf datenbasierte Frühindikatoren - daraus leiten wir Szenarien ab und finden dazu für Sie die attraktivsten Anlagechancen in den dazu geeigneten Sektoren und Risikoklassen.
Unsere Performance von durchschnittlich 20% in den letzen 5 Jahren gibt uns dabei Recht, weil wir so trotz hoch volatiler Marktphasen den Markt Jahr für Jahr konstant schlagen konnten.

Taktisch investieren im Makrokontext
Wir scannen in Form einer 360° Analyse das exogene Marktumfeld und leiten entsprechend unseren Portfoliomix ab, der im Hinblick auf Währungen, Assets, Risikoklassen und Sektoren diversifiziert ist.
Wir beobachten das Zusammenspiel von Makrofaktoren (wie Arbeitsmarkt- sowie Inflations- und Wachstums-Daten) im Hinblick auf unsere Asset-Allokation nach Style-Faktoren (wie Growth-/Value & Industrie-Sektoren). So ist sichergestellt, dass wir in jedem Marktumfeld ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis in unserem Portfolio haben.
Mit unterschiedlichen charttechnischen Ansätzen überprüfen wir unsere Einzelwerte und timen so Ein- und Ausstiege. Damit bringen wir Stabilität und Rückversicherung in die Anlage.
Anleger neigen dazu, die notwendige Bedingung ihrer Anlage - nämlich ihre fundamentale "Story" - für hinreichend zu halten.
Sie vergessen dabei, dass die Kongruenz mit dem exogenen Umfeld die eigentlich hinreichende Bedingung ist. Und dass man, wenn man diese ausblendet, signifikante Kursverluste in Kauf nimmt.
Wir definieren realistische Szenarien für das exogene Marktumfeld innerhalb eines mittelfristigen Zeithorizonts.
Wir identifizieren attraktive Anlage-Kandidaten, die für das definierte Szenario bestens "aufgestellt" sind.
Dies ist die hinreichende Bedingung für unsere Anlage-Auswahl.
Target Auswahl - folgende mikro-ökonomische Kriterien sind für uns notwendig:

Kurs-Einflussfaktoren
Wir bewerten ganzheitlich:

Der MARTLUTHER BÖRSENBRIEF
Jeden Monat neu!

In jeder Ausgabe: